Was macht den Obstbrand zum Brand?
Bei der Auswahl von Alkohol gibt es unzählig viele Varianten. In diesem Artikel können Sie sich über feine Obstbrände und Tresterbrändes sowie Ihre Anbaugebiete und Regionen. Obstbrände werden Spirituosen aus Früchten bezeichnet. Die Früchte hierbei sind überwiegen Birne, Zwetschgen oder Äpfel. Die Früchte werden gemaischt und dann einer alkoholischen Gärung unterworfen. Dadurch wird durch das Brennen ein Schnaps gewonnen. Der so genannte Obstbrand. Der Alkoholgehalt bei Obstbränden liegt bei mindestens 37%. Wird der Schnaps zum Beispiel als Birnenbrand bezeichnet, darf er nur aus Birnen destilliert sein. Tresterbrände werden durch das Vergären von Trester gewonnen. Trester werden die Rückstände bezeichnet, welche beim Keltern von Wein übrig bleiben. Nur frische Trester oder Trester von roten Trauben eignen sich zur Herstellung eines guten Tresterschnapses. Die bekanntesten Bezeichnungen für Tresterbrand ist Tresterschnaps oder Grappa.
Deutsche feine Obstbrände, Tresterbrände und Ihre Herkunftsgebiete
Eines der bekanntesten Herkunftsgebiete liegt in Sachsen und nennt sich Meißen. Sie finden aber nicht nur in Meißen guten Grappa und feine Obstbränden. Die Winzer haben Ihre Weingüter entlang der so genannten Sächsischen Weinstraße. Diese zieht such von Pillnitz über Pestewitz, Dresden, Radebeul, Coswig, Weinböhla, Meißen bis nach Diesbar-Seußlitz. Aber nicht nur in Sachsen sondern man kann sagen Deutschlandweit gibt es Weinanbaugebiete die nicht nur Weine anbauen, sondern auch feine Obstbrände und Tresterbrände brennen. Mit seinen über 99.744 Hektar Weinanbaufläche bietet Deutschland genügend Platz für die köstlichen Brände. Weitere Namenhafte Anbaugebiete befinden sich in der Pfalz, der Mosel, im Rheingau, Baden, Württemberg und Rheinhessen. Sie finden in Deutschland große Brennereien aber auch eine Vielzahl an kleinen Brennereien. Die besten und feinsten Obstbrände und Tresterbrände werden jedes Jahr mit den verschiedensten Auszeichnungen prämiiert. Im Internet finden Sie hierzu viele verschiedene Seiten mit den unterschiedlichsten Auszeichnungen. Aber nicht jeder Brennerei nimmt bei den Wettbewerben teil. Oft werden die Prämierung nach Regionen oder Bundesländern vergeben. Die weit verbreiteten feinen Obstbrände und Tresterbrände sind die Haselnussbrände, Williamsbirnenbrände, Apfelbrand, Quittenbrand, Marillenbrand, Himbeerbrand und Pflaumenbrand.